Lediglich ein Drittel der Menschen in Deutschland traut Friedrich Merz, dem Kanzlerkandidaten der CDU/CSU, eine erfolgreiche Klima- und Naturschutzpolitik zu. Das ist das Ergebnis einer repräsentative ...
Bei der Bundestagswahl 2021 spielte der sozial-ökologische Wandel eine entscheidende Rolle. Davon kann in diesem Wahlkampf ...
Flüsse sind die Lebens­adern unserer Land­schaft. Sie bieten vielen seltenen oder vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten einen einzigartigen Lebensraum. Doch diese wertvollen Ökosysteme sind ...
Gefördert bis Oktober 2021 vom Bundesumweltminsterium und vom Bundesamt für Naturschutz hat der Trägerverbund Burg Lenzen gemeinsam mit dem BUND und weiteren Partnern in dem Projekt "Lebendige Auen ...
Ein Viertel aller Ackerflächen in Deutschland ist von Wind- und Bodenerosion betroffen. Gleichzeitig steigt der Flächenverbrauch weiter: Immer mehr fruchtbare Böden werden verdichtet, degradiert oder ...
Geschwindigkeit und Ausmaß der aktuellen Erder­wärmung sind höher denn je. Der BUND will erreichen, den CO2-Ausstoß verbindlich zu reduzieren, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, ...
Die Art wie wir leben und wirtschaften muss sich an den ökologischen Grenzen unseres Planeten ausrichten. Sechs von neun planetare Grenzen haben wir bereits überschritten. Um unser aller ...
Eine Möglichkeit, im kommunalen Bereich auf giftige Pestizide zu verzichten, besteht darin, das Thema "Wildkrautbewuchs" schon bei der Planung von versiegelten Flächen zu berücksichtigen. Eine weitere ...
Am 14. Februar gehen wir wieder gemeinsam mit Fridays for Future auf die Straße. Kurz vor der Bundestagswahl machen wir beim bundesweiten Klimastreik klar: keine Zukunft ohne Klima!
Chemikalien umgeben uns. Nicht immer sicht­bar aus Fabrikschloten rauchend. Aber in vielen Alltagsproduk­ten ent­hal­ten. Ob in Küche, Bad oder Kinderzimmer – als Konser­vierungsmit­tel oder ...
Der Verkehr in seiner heutigen Form kommt uns teuer zu stehen: Waldschäden, Zerstörung und Zerschneidung wertvoller Natur- und Lebensr­äume, Gesundheitsgefährdungen durch Lärm und Abgase sowie der ...
Allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 verschiedene Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Die biologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens – auch die unserer Existenz. Und sie ist ...