Vor neuen Importzöllen, die US-Präsident Donald Trump am Mittwoch bekanntgeben will, büsst der EuroStoxx50 am Mittag 1,44 Prozent auf 5.254,76 Punkte ein.
Der Schweizer Aktienmarkt tendiert im frühen Geschäft am Montag, dem letzten Handelstag im ersten Quartal, deutlich tiefer. Der Markt befinde sich weiter im US-Zollstrudel und folge den tiefroten Vorg ...
Stadler Rail hat eine weitere Bestellung der polnischen Regionalbahn Koleje Mazowieckie (KM) erhalten. Insgesamt wurden 14 weitere Flirt-Triebzüge von der polnischen Gesellschaft geordert.
New York – An den New Yorker Börsen dominiert am Montag unverändert die Angst der Investoren vor einem sich ausweitenden Zollkonflikt. Die Kurse setzten im frühen Handel die jüngste Abwärtsbewegung fo ...
An den Finanzmärkten bleibt die US-Zollpolitik das bestimmende Thema. Laut jüngsten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump soll kein Staat von den geplanten Zöllen verschont bleiben.
Getreu dem Geier-Sturzflug-Spruch "Besuchen Sie Europa, solange es noch steht" steuert man eine Handvoll der Lieblingsstädte der Band an.
Casari ist seit zwei Jahrzehnten fester Bestandteil der Schweizer Niederlassung des südkoreanischen Tech-Giganten und hat in dieser Zeit massgeblich die positive Entwicklung des Unternehmens mitgepräg ...
Die Impact-Investing-Plattform Inyova baut sein Angebot nun auch im Fixed Income-Bereich aus und lanciert mit Inyova Grow eine vollständig neue Anlagelösung für Privatanleger in der Schweiz, die bishe ...
Zürich – Kraftwerk erreichten bereits Mitte der 1970er Jahre internationale Anerkennung für ihre revolutionären elektronischen Klangwelten und ihre musikalischen Experimente mit Robotik und Technik In ...
Genf – Die Bank Syz hat den Abgang ihres Konzernchefs Yvan Gaillard per März 2026 angekündigt. Bis zur Ernennung eines Nachfolgers werde er weiter arbeiten und für einen reibungslosen Übergang sorgen, ...
Mit einem umstrittenen Manöver rund um eine wichtige Richterwahl im US-Bundesstaat Wisconsin hat Tech-Milliardär Elon Musk erneut für Aufregung und Kontroversen gesorgt.
Mit 13'983 neuen Unternehmen beträgt das Plus gegenüber dem Startquartal 2024 laut dem Institut für Jungunternehmen (IFJ) 3,9 Prozent.