Berna, 30.01.2025 - Il 1° febbraio 2025 entrerà in vigore la revisione dell’ordinanza dell’Ufficio federale delle abitazioni (UFAB) concernente i limiti dei costi e gli importi dei mutui per gli ...
Bern, 31.01.2025 - In Zusammenarbeit mit der BFU ruft Stanley bestimmte Reisebecher zurück. Es besteht Verbrennungsgefahr. Konsumentinnen und Konsumenten sollen die Verwendung stoppen. Ein ...
Bern, 30.01.2025 - Alla World Money Fair, Swissmint ha presentato la sua ultima moneta speciale: il 1° luglio 2025 verrà emessa la moneta «100 anni Vreneli da 100 franchi», rendendo omaggio ...
Berne-Wabern, 31.01.2025 - Le Secrétariat d’État aux migrations (SEM) table sur quelque 24 000 nouvelles demandes d’asile en 2025, soit 4000 de moins qu’en 2024. Le nombre de demandes en suspens ...
Bern, 31.01.2025 - Zwei für die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Armee zentrale Projekte sind auf Kurs: Mit der Neuen Digitalisierungsplattform (NDP) der Armee wird eine sichere ...
Bern, 30.01.2025 - Am 30. Januar 2025 hat Bundesrat Guy Parmelin, Vizepräsident des Bundesrates und Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), den ...
Bern, 30.01.2025 - Bundesrat Beat Jans hat am 30. Januar 2025 an einem Treffen der Justiz- und Innenminister der EU in Warschau teilgenommen. Im Zentrum der Gespräche standen die geplanten Neuerungen ...
Bern, 30.01.2025 - Long-Covid-Fälle machen knapp 2 Prozent der Neuanmeldungen bei der IV aus. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Sozialversicherungen (BSV) mit Daten von 2021 bis 2023 ...
Berna, 03.02.2025 - Tra agosto e ottobre 2024 è stato realizzato un progetto pilota nel settore delle misure collaterali, in collaborazione con alcuni organi d’esecuzione nell’area di Basilea. L’obiet ...
Eine verbesserte Datenqualität und eine verbesserte Triage der Meldungen sind ebenfalls zentral, um die Kontrollen bei einer verkürzten Voranmeldefrist in der bisherigen Qualität zu gewährleisten.
L’amélioration de la qualité des données des annonces et un meilleur tri de ces dernières sont également essentiels pour garantir le maintien dela qualité des contrôles en cas de réduction du délai ...
Neuchâtel, 03.02.2025 - L’indice suisse des prix de l’immobilier résidentiel (IMPI) a augmenté de 1,8% au 4e trimestre 2024 par rapport au trimestre précédent, atteignant 120,2 points (4e trimestre 20 ...