Bei Milchkühen und Kälbern wird am meisten Antibiotika eingesetzt. Ab sofort wissen Rindviehhalter, wo sie im schweizweiten ...
Die Landwirtschaftsämter beider Appenzell organisierten einen Erfahrungsaustausch zu möglichen Herdenschutzmassnahmen. Denn ...
Wir wissen: längst nicht alle Ernährungstrends sind auch aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll. Die sogenannte ...
Am Agrovet-Standort Früebüel geht es nicht nur um Kühe, sondern um Konzepte. Mit Forschungsprojekten zur Methanreduktion und ...
Die geplante Statutenrevision des Berner Bauernverbands gibt zu reden. Die Biobauern, die ihren vertraglich zugesicherten ...
Soll man Igel im Frühling füttern? Nur in Ausnahmesituationen, raten Fachleute, und nur mit geeignetem Futter.
Abschwemmung gefährdet nicht nur Gewässer, sondern auch die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Es lohnt sich, die komplexen ...
Am 29. März feiert der Viehzuchtverein Schwyz sein 125-jähriges Jubiläum – Grund genug für einen Blick in die ...
Zita Langenstein wusste schon als Kind, dass sie Butler werden wollte – ein ungewöhnlicher Traum für eine Bauerntochter aus ...
Nach der Linken kritisieren nun auch Vollgas-Produzenten die Zusammensetzung der Beratenden Kommission für Landwirtschaft ...
Klein, schwarz-gelb und gefährlich für Bienen: Die Asiatische Hornisse ist derzeit aktiv. So erkennt und meldet man den ...
当前正在显示可能无法访问的结果。
隐藏无法访问的结果