Mit immer besseren Teleskopen tasten sich Forschende in immer frühere Zeitalter vor. Eine neu entdeckte Galaxie lässt nun in ...
Mindestens zweimal pro Jahr schiebt sich von der Erde aus gesehen der Mond vor die Sonne – meistens verdeckt er sie nur zum Teil, manchmal aber auch vollständig. Mit immer besseren Teleskopen tasten ...
Welt der Physik ist mehr als „nur“ eine Website. Alle vier Wochen erscheint beispielsweise unser Podcast, auf Facebook und X informieren wir mehrmals wöchentlich ...
Kim Sarah Hermann studierte Physik in Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Fasziniert von den fundamentalen Gesetzen der Natur forschte sie in ihrem Masterstudium an der Frage, wie sich die ...
Jan Oliver Löfken schreibt für deutschsprachige Printmedien über Wissenschaft und Technik mit Schwerpunkt auf den Themenfeldern Physik, Nanotechnologie, Energie und neue Materialien. Nach seinem ...
An dieser Stelle präsentieren wir euch für die Zeit zu Hause eine Auswahl an digitalen Angeboten rund um die Physik – von Erklärvideos und einem fliegenden Klassenzimmer über Experimente zum ...
Aus der modernen Medizin ist die Physik nicht wegzudenken, sowohl in der Diagnose als auch in der Therapie von Patientinnen und Patienten: Angefangen bei klassischen Röntgenaufnahmen über ...
Rainer Kayser lebt und arbeitet in Husum an der Nordsee. Er studierte Physik und Astronomie an der Universität Hamburg und promovierte 1985 an der Hamburger Sternwarte mit einer Arbeit über den ...
Mindestens zweimal pro Jahr schiebt sich von der Erde aus gesehen der Mond vor die Sonne – meistens verdeckt er sie nur zum Teil, manchmal aber auch vollständig.