Jahrzehntelang waren die »Satanischen Verse« in Salman Rushdies Geburtsland nicht zu bekommen. Nun hob ein Gericht in Neu-Delhi das Verkaufsverbot auf – mit einer kuriosen Begründung.
"Junge Alternative" beschließt Auflösung Generalstaatsanwaltschaft geht von Schuldfähigkeit aus ... früheren Bundespräsidenten Horst Köhler gewürdigt. Der sächsische Ministerpräsident ...