Seit der Fertigstellung der Schanze in Zao bei Yamagata wird dort jedes Jahr im Winter ein Skisprungfestival veranstaltet. Seit 2000 finden regelmäßig im März Continentalcupspringen auf der ...
Die MacKenzie Intervale-Schanzenanlage K61 im Bundesstaat New York wurde für die Olympischen Winterspiele 1932 in Lake Placid erbaut, wo Birger Ruud zur Goldmedaille sprang. 1977 wurde der alte ...
In Murau in der Steiermark wurde 1933 mit der Thurnhofer-Schanze der erste Sprunghügel errichtet. Die Gumpold-Schanze wurde dann 1936 eröffnet, am 8. März siegte der Norweger Bjarne Karlsen mit 56 ...
1909 fand das erste dokumentierte Skispringen in Villach-Möltschach statt. Damals siegte ein Grazer namens Lutter mit der für damalige Zeiten beachtlichen Höchstweite von 12 Metern auf einer ...
[email protected] www.ski-club-seefeld.com 1931 wurde die Seefeld in Tirol die Jahnschanze errichtet, 1948 wurde sie dann nach der Skilegende Anton Seelos benannt. Für die Olympischen ...
Die Slowenin Nika Prevc hat am Freitag den ersten FIS Skisprung-Weltcup der Frauen in Lake Placid (USA) gewonnen. Prevc setzte sich bei eisigen Temperaturen vor der Norwegerin Eirin Maria Kvandal und ...