Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für die Erhaltung der Demokratie ein. Wenn demokratische Parteien im Bundestag Mehrheiten für Gesetze mit in Teilen gesichert rechtsex ...
Chemikalien umgeben uns. Nicht immer sichtbar aus Fabrikschloten rauchend. Aber in vielen Alltagsprodukten enthalten. Ob in Küche, Bad oder Kinderzimmer – als Konservierungsmittel oder ...
Mit Hilfe des sogenannten Relining-Verfahren werden alte Wasserleitungen durch Auskleidung mit Epoxidharz saniert. Relining wird häufig bei Abwasserrohren eingesetzt, aber auch das Beschichten von ...
Ein süddeutscher Laubwald, Anfang März: Erntemaschinen ziehen nicht nur Stämme aus dem Wald, sondern ganze Baumkronen mit allem Geäst. Dabei ist gerade das Kronenholz besonders nährstoffreich.
Die Seeadler fressen an Kadavern und den von den Jäger*innen im Wald zurückgelassenen Innereien der erlegten Tiere. So nehmen sie mit der Nahrung auch Munitionsteile und eben das Blei auf. Vor allem ...
Die "Roten Listen der bedrohten Arten" sind zum Gradmesser des Verlustes geworden. Über 7.000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht. Der BUND setzt sich ...
Nach dem Atomausstieg müssen wir mit mehr als 600.000 Kubikmeter schwach- und mittelradioaktiven Abfällen und etwa 30.000 Kubikmeter hochradioaktivem Abfall einen Umgang finden. Sie stammen zu einem ...