Skeleton Materials will im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen die weltweit erste Produktionsstätte für "Curved Graphene" errichten.
Moeve beabsichtigt bis 2030, in Spanien bis zu 4 TWh Biomethan produzieren zu können. Dafür arbeitet das Unternehmen mit ...
Thyssenkrupp Uhde hat ein neues Verfahren zur enzymatischen Veresterung entwickelt und nutzt dafür Enzyme von Novonesis als ...
Ob für Kommissionierung oder einfachen Transport von A nach B: Die Nachfrage nach fahrerlosen Transportsystemen steigt.
Ein Formulierer von Pflanzenschutzmitteln reagiert mit einer digitalen Serialisierungslösung auf zunehmende Anforderungen an ...
Der Baupreisindex für Chemieanlagen in Deutschland (PCD) zeigte auch im vierten Quartal 2024 eine moderate Entwicklung.
Mattiq und Heraeus Precious Metals wollen Katalysatoren mit reduziertem Iridiumgehalt entwickeln. Davon erwarten sich die Partner, Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff ...
Die Hygiene beim Sieben von Schüttgütern ist für viele Branchen ein zentraler Aspekt. Auf diese drei Faktoren kommt es dabei ...
ACWA Power und Snam wollen im Rahmen einer Partnerschaft, den Aufbau einer Lieferkette für grünen Wasserstoff von ...
Evonik und VoltH2 haben eine Vereinbarung unterzeichnet, laut derer letzterer einen 50-MW-Elektrolyseur im Chemiepark ...
Lotte Chemical hat eine Reaktorzelle von Syzygy Plasmonics in einem Werk im südkoreanischen Ulsan in Betrieb genommen.
Quest One hat den Bau einer Demonstrationsanlage seines PEM-Elektrolyseurs Modular Hydrogen Platform in Augsburg gestartet.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results