16:18 Weniger Lohn: Krankenkassen wollen Psychotherapeuten die Gehälter kürzen 16:06 Hockey-Trikots für den Nachwuchs: Leidenschaft und gute Zwecke vereint 15:35 Jordanien sichert neuer ...
Der Zürcher Gastrokönig Michel Péclard, dem 18 Restaurants rund um den Zürichsee gehören, spricht unter anderem darüber, wie er mit harter Kritik an seiner Person umgeht, über innovative ...
1 Was 17 Franken in der Stunde für Bäuerinnen und Bauern bedeuten 2 Deshalb fahren dir Busfahrerinnen und Busfahrer vor der Nase weg 3 Bund warnt am Wochenende vor Eisregen 4 Wie tief ist der ...
08:30 Inflation in der Schweiz 2024 klar gesunken 08:22 17-Jähriger lagert zu Hause im Wallis verbotene Pyrotechnik 07:36 Julius Bär verkauft brasilianisches Inlandgeschäft an BTG Pactual 06:55 ...
Bald ist das Jahr 2024 vorbei. Zum Jahreswechsel gibt es immer wieder abergläubische Bräuche. Dazu gehören Traditionen wie das Anstossen, das Bleigiessen oder auch das spanische Traubenessen.
Deshalb fahren dir Busfahrerinnen und Busfahrer vor der Nase weg ...
Viele Schaffhauserinnen und Schaffhauser werden Ende Jahr ihre Altlasten los. Entsprechend herrscht reger Betrieb auf dem Recyclinghof der Remondis Recycling AG. Welche spannenden Geschichten ...
15:42 US-Militär fliegt neue Angriffe gegen Huthi-Miliz im Jemen 15:42 Roboter als Weihnachtsmänner 15:24 Das Jahr in Bildern: Die besten Momente im Rückblick 15:09 Deschwanden hält auch in ...
18:44 West-Ham-Stürmer Michail Antonio mit schwerem Autounfall 18:22 Belinda Bencic Finalistin in Angers 18:22 Glückspilz gewinnt 1 Million Franken bei Swiss-Lotto-Ziehung 18:16 Vonn beim ...
Gips ist ein Gestein, aus dem man viel machen kann: Baustoffe, Dünger oder Zahnpasta, um nur drei Sachen zu nennen. In Schleitheim steht das einzige begehbare Gipsbergwerk der Schweiz, das nach ...
"Vor einigen Wochen ist eine neue Hoffnung entstanden. Die Hoffnung auf ein souveränes Syrien, ein stabiles Syrien und ein friedliches Syrien", sagte Barrot in Damaskus bei einem gemeinsamen ...
Roboter, die Weihnachtsgeschenke über Schornsteine verteilen. Das ist die Idee hinter dem Innovationswettbewerb der ETH. Dafür haben 550 Maschinenbau-Studierende Roboter entwickelt, die ...