Der Airbus A340 "Konrad Adenauer", jahrelang Regierungsflieger, wird in Teruel verschrottet, symbolisiert den Wandel zur Effizienz.
Dieses Mal unter anderem mit der Vergabe der 40 Boeing 737 Max in der Lufthansa-Group, Airbus' Ausblick für das neue Geschäftsjahr sowie dem zertifizierten Starlink-Internetsystems für ATR ...
Airbus hat dank eines Kraftakts in der Produktion im abgelaufenen Jahr 766 Maschinen an die Kunden ausgeliefert und bleibt damit die unangefochtene Nummer eins vor Boeing. 2024 seien damit vier ...
Die deutsche Wirtschaft hat sich zum Jahresende 2024 offenbar besser entwickelt als befürchtet. Die Exporte, Produktion und Aufträge in der Industrie sowie die Umsätze im Einzelhandel legten im ...
Er flog zuletzt von München nach Mumbai, New York-Newark und Delhi. Doch am 2. Juli legte der Airbus A340-600 mit dem Kennzeichen D-AIHV eine Kurzstrecke ein – er flog ohne Passagiere von ...
Der Anteil der österreichischen Exporte am Bruttoinlandsprodukt lag 2022 bei 60,8 Prozent. Außerdem ist er direkt oder indirekt für jeden zweiten Arbeitsplatz im Land verantwortlich. Die oben ...
Sie wurden bereits in Rente geschickt. Doch Lufthansa überlegte es sich schließlich wieder anders und holte fünf Airbus A340-600 zurück aus dem Ruhestand im spanischen Teruel. Denn mit ihnen ...
Vor Beginn der Pandemie bestand die Lufthansa Airbus A340-600 Flotte aus 17 Flugzeugen, von denen aktuell zwölf veräußert werden sollen. Weitere fünf Flugzeuge, die derzeit nicht zum Verkauf ...
Ohne moderne Industrie werde Deutschland ein armes Land. Allianz der Autozulieferer: In einem Schreiben mit der IG Metall an den Kanzler schlagen die Chefs von Bosch, ZF & Co. Alarm. Sie warnen ...