Seit 1971 lädt der deutsche Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab, 1938 in Ravensburg geboren, jedes Jahr Unternehmer, Manager und Politiker zum Weltwirtschaftsforum (WEF) nach Davos ein.
Ohne Alois Zwinggi (63) geht am World Economic Forum in Davos nichts. Der Luzerner ist hinter Klaus Schwab (86) und Børge Brende (59) die Nummer 3 beim Forum. Zwinggi ist der Cheforganisator des ...
Und er spricht exklusiv über seinen baldigen Ruhestand. Der Luzerner Alois Zwinggi ist eine der wichtigsten Figuren des WEF – gleich nach Klaus Schwab und Børge Brende. Wegen seiner umgänglichen Art ...
Der neue US-Präsident Donald Trump und die abtretende Bundesrätin Viola Amherd: Am Treffen der globalen Wirtschafts- und Politelite, dem WEF in Davos, sorgen diese zwei Figuren für den meisten Gespräc ...
Am Dienstag war Olaf Scholz auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) im schweizerischen Davos zu Gast. Im Podiumsgespräch mit Initiator Klaus Schwab wurde der Kanzler auch auf die viel diskutierten ...
Vor einem Jahr war er der grosse Star am WEF, fuhr nach dem Staatsbesuch bei Bundespräsidentin Viola Amherd im Edelzug von Bern durchs Mittelland hinauf in die Schweizer Berge. Dann, im Juni ...
Dies sagte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in ihrer Eröffnungsrede am Dienstag am WEF in Davos. Nur Freiheit biete die Grundlage für Entwicklung. Dies sei ihre Botschaft bei der traditionellen ...
Das Weltwirtschaftsforum ist eine Stiftung, die 1971 vom deutschen Wirtschaftswissenschaftler Klaus Schwab gegründet wurde. Das WEF will nach eigenen Angaben „den Zustand der Welt verbessern“.
Präsident und CEO Børge Brende (59), der starke Mann neben Gründer Klaus Schwab (86), gewährt 20 Minuten kurz vor dem Auftakt in Davos einen Blick hinter die Kulissen. Das WEF steht für ...