Mit einer Volksinitiative gegen Lobbying will eine Gruppe von Freunden aus Luzern will die Lobbying-Regeln für ...
Nach dem Bundesgerichtsurteil zum Schaffhauser Ständeratsamt von Simon Stocker diskutiert die Politik über die ...
Vor der Einführung des Majorzes hat der Regierungsrat 2012 den freiwilligen Proporz versprochen. Die Mitte hat sich nicht ...
Der Publikumsaufmarsch beim offiziellen Empfang von Bundesrat Martin Pfister am 20. März in Baar war bei strahlendem ...
Manuela Weichelt (ALG) hat eine Interpellation eingereicht, in der sie den Bundesrat auffordert, eigenständige Sanktionen gegen russisches Flüssiggas (LNG) zu verhängen. Sie betont, dass Russland den ...
Am Donnerstag, 13. März, wird die SSB bestreikt. Die Gewerkschaft Verdi hat die Mitarbeitenden der SSB zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Busse und Bahnen der SSB sowie die Seilbahn, die ...
Für die beiden Mitte-Kandidaten Markus Ritter (57) und Martin Pfister (61) schlägt bald die Stunde der Wahrheit. Am Mittwoch entscheidet das Parlament, wen es als Nachfolger von Bundesrätin ...
Manuela (40) hat es geschafft. Die Unternehmerin nahm in zwei Jahren über 40 Kilo ab und konnte ihr neues Traumgewicht halten. Im Gespräch mit BILD berichtet sie, über ihre Motivation zur ...
Denn die Volksinitiative «Bargeld ist Freiheit» ist in den Augen der Mehrheit und des Bundesrates nicht präzise genug formuliert, das Anliegen aber berechtigt. Debattiert wurde sozusagen mit der Hand ...
Mit 185 zu 6 Stimmen sagte die grosse Kammer am Mittwoch Ja zur Revision des Geld- und Währungsartikels. Bereits geltende Gesetzesbestimmungen werden damit unverändert in die Verfassung geschrieben.
In der Schweiz muss die Versorgung mit Bargeld gewährleistet sein, und die Landeswährung ist der Schweizerfranken. Der Nationalrat ist damit einverstanden, die Verfassung entsprechend zu ergänzen.
一些您可能无法访问的结果已被隐去。
显示无法访问的结果