Die Inflation in Deutschland lässt nach. Die Verbraucherpreise lagen im März um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte.
Im Rahmen der internationalen Betterfinance-Konferenz „Towards a Savings and Investment Union“ in Brüssel hat EU-Finanzkommissarin Maria Luís Albuquerque zentrale Punkte der europäischen Strategie zur ...
Ist es besser, in einen Aktienindex zu investieren, der nach dem Börsenwert der einzelnen Aktien gewichtet ist – oder in ein ...
Eine freiwillige Beschränkung der Ölförderung läuft ab Dienstag aus. Die Mitglieder der Opec+ wollen den Ölhahn wieder ...
Schwankungen gehörten schon immer zur Börse – doch sie haben zugenommen. Anleger stehen heute vor der Herausforderung, ...
Alles in allem dürfte die Länder Lateinamerikas in diesem Jahr eher schwach wachsen. Zu den Herausforderungen zählen ...
Mit Blick auf die aktuellen Börsen-„Turbulenzen“ sorgen sich derzeit viele Investoren um ihre Investments: Häufig wird die ...
Aktuell stehen die Zeichen günstig für eine Leitzinssenkung der EZB im April. Danach rechnen wir jedoch mit keinem weiteren ...
Wer aus Ländern ohne Visapflicht, wie den EU-Staaten oder der Schweiz, nach Großbritannien reisen will, braucht künftig neben dem Reisepass eine elektronische Reisegenehmigung. Laut dem britischen Inn ...
Aktien aus Schwellenländern (EM) starten stark ins Jahr 2025 und verzeichneten bis zum 14. März in US-Dollar gerechnet ein ...
Der Goldpreis hat zum Wochenbeginn weiter zugelegt und damit seine Rekordrally fortgesetzt. Der Preis für das Edelmetall stieg am Montag im frühen Handel bis auf fast 3.112 US-Dollar je Feinunze (etwa ...
KI-Anwendungen werden bislang vor allem mit dem Generieren von Texten und Bildern in Verbindung gebracht. Auf der Hannover ...