Mo 10:00 - 17:30 Di 10:00 - 17:30 Mi 10:00 - 17:30 Do 10:00 - 17:30 Fr 10:00 - 17:30 Sa 10:00 - 17:30 So 10:00 - 17:30 Lage: In der Dachauer Straße nahe des Stiglmaierplatzes in der Maxvorstadt ...
Der Flohmarkt München-Riem ist einer der größten in ganz Deutschland. Gehandelt wird hier auf dem Messeparkplatz an Samstagen von 7 bis 14 Uhr, allerdings nicht jedes Wochenende. Der Eintritt ...
Der Film thematisiert das Aufwachsen in Deutschland als queerer Sohn von Einwanderern: Parvis will dem Provinzleben in Hildesheim entkommen und lenkt sich hauptsächlich mit Grindr-Dates und Raves ab.
Freitags und samstags verwandelt sich die Trabrennbahn in München-Daglfing in einen Flohmarkt zum Kaufen, Verkaufen und Trödeln. Neben Antiquitäten und Raritäten gibt es hier ausgewählte ...
Das Jüdische Museum München hat für seine Ausstellung „München Displaced. Der Rest der Geretteten“ rund 60 Adressen der jüdischen Nachkriegsgeschichte recherchiert. Seitdem sind viele ...
Was erzählen uns Knochen über das Leben längst verstorbener Tiere? Welche zum Teil unerwarteten Funktionen haben sie - und was passiert eigentlich, wenn Knochen im Alter an Festigkeit verlieren?
Wie könnte es sich in Zukunft anfühlen, in München zu leben? Diese Frage steht im Zentrum der Jahresausstellung 2025 des Referats für Stadtplanung und Bauordnung in der Rathausgalerie: Vom 17.
Mit dem neuen Campus an der Aidenbachstraße ist ein vielfältiger Lernort für Kleinkinder, Schüler*innen, Erwachsene sowie Senior*innen entstanden. Der Campus vereint in seinen Gebäuden unter ...