Die Night of the Jumps, die weltweite Serie im Freestyle Motocross (FMX), feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und schaut am 12. April 2025 in München vorbei. In der Olympiahalle treten ...
Das „Wohnzimmer“ ist ein Jugendtreff für Menschen im Alter von 17 bis 27 Jahren und findet am Freitag, den 28. März, von 19:30 bis 23:00 Uhr im Bellevue di Monaco in der Müllerstraße 2 statt.
Licht aus für eine Stunde! Die Earth Hour findet am 22. März 2025 um 20:30 Uhr in tausenden Städten auf der ganzen Welt statt ...
Erstmals präsentiert die Bayerische Staatsbibliothek ihre japanischen Farbholzschnitte in einer Ausstellung: Von 27. März bis 6. Juli 2025 sind Werke bekannter japanischer Künstler wie Utamaro ...
Die FöBE (Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement) organisiert seit über 15 Jahren die öffentliche Münchner Freiwilligenmesse und bietet ganzjährig weitere Informationen online an.
Mit dem Argument des zu schnellen Bevölkerungswachstum wird oft Politik gemacht, das zeigt Dana Schmalz in ihrem Buch „Das Bevölkerungsargument: Wie die Sorge vor zu vielen Menschen Politik ...
Gemeinsam Texte der Weltliteratur lesen und dann darüber reden – darum geht es bei „Shared Reading 'An Worten wachsen'“ am 3. April 2025 im Bellevue di Monaco. Auf Einladung von Daniel ...
Das We Won’t Shut Up!-Festival ist eine jährliche Veranstaltungsreihe in München rund um den Internationalen Frauentag. Mit einem vielseitigen Programm aus Diskussionen, Lesungen, Workshops ...
Das Prinzregententheater wurde von 1900 bis 1901 vom Architekten Max Littmann nach dem Vorbild des Richard-Wagner-Festspielhauses in Bayreuth gebaut und im August 1901 eröffnet. Nach dem Zweiten ...
Tintenfische, wie Kraken und Kalmare, haben einen Kranz von Tentakeln am Kopf – daher nennt man diese Tiere und ihre fossilen und lebenden Verwandten Kopffüßer (griechisch Cephalopoda).
Ausgangspunkt der Ausstellung ist Cheangs dystopischer Experimentalfilm „Fresh Kills“ aus dem Jahr 1994. Anhand von drei Szenarien zeigt die Ausstellung dann aktualisierte und bisher nicht ...
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results