Bis zu 70 Millionen Euro wird der Neubau des Gymnasiums kosten. Fast vier Millionen Euro vermeintliche Mehrkosten entstehen, ...
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium werden Kinder aus drei Landkreisen unterrichtet. Das erfordert Koordinationstalent, nicht nur ...
Das Interesse an den Stasi-Akten in Sachsen bleibt hoch. Doch den Archiven drohen irreparable Schäden durch mangelhafte ...
An den Grenzübergängen in der Oberlausitz sind die festen Kontrollstellen abgebaut. Dabei soll doch auch weiterhin ...
Für das Tierheim Horka laufen zwei Spendenaktionen - der Einrichtung geht es nicht gut. Extra-Stress kommt durch die Schließung des Görlitzer Tierheimes.
Der diesjährige Winter ist bislang wieder viel zu mild. Im Vorjahr führte dies zu einem frühen Austrieb und großen Schäden ...
Theresia Schmitz betreibt Dresdens ältesten Blumenladen. Schon Erich Kästner wusste von dem Geschäft zu berichten. Seitdem ...
Die Zittauer Biogärtnerei hat seit Jahresbeginn nur noch rund ein Drittel der bisherigen Fläche zur Verfügung. Deshalb werden ...
Darum geht’s: Acht Direktkandidaten treten im Wahlkreis 155 – Bautzen I zur Bundestagswahl am 23. Februar an. Für Stimmen ...
Nach dem Einsturz der Carolabrücke rückte die Brücke Budapester Straße in den Fokus. Nur durch eine permanente Überwachung bleibt das Bauwerk befahrbar. Kritik gibt es dennoch.
In mehreren Kommunen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge werden 2025 die Haltestellenschilder ausgetauscht. Welcher Ort den Anfang macht.
Die Oma war dabei, aber merkte nichts: Erst die Polizei beendete den Missbrauch einer 13-Jährigen in der Sächsischen Schweiz.